Über uns
Eine Immobilie zu entwickeln ist die Leidenschaft etwas entstehen zu lassen – etwas, das bleibt, weil es gut ist.
Aus Nichts oder Vergangenem etwas Neues zu erschaffen, begleitet alle Beteiligten seit geraumer Zeit. Immobilien-Projekte wie zum Beispiel die Reuschenberger Mühle oder die Sachsenvilla haben gezeigt, dass es sich lohnt mit Leidenschaft, Hartnäckigkeit und Kreativität Ziele konsequent zu verfolgen und Immobilien zu entwickeln, die über das Gewohnte hinaus gehen.
Wir sehen die Notwendigkeit bedingungslose Nachhaltigkeit als oberstes Ziel, neben dem eigentlichen Nutzungszweck einer Immobilie, in unseren Projektentwicklungen zu verankern. Dieser Anspruch dient uns als Leitgedanke.
“Im Grünen Bogen lassen wir all unser Wissen und unsere Erfahrungen zusammen fließen um klimaneutrale und betriebswirtschaftlich sinnvolle Immobilien für heute und morgen zu schaffen.”
Dipl.-Ing. Klaus Kugelmann, Geschäftsführender Gesellschafter

Hier ein Überblick über bisher realisierte Projekte:

Grüner Bogen #1
Massivholzgebäude mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Kühlungs-/Lüftungstechnik im Innovationspark Leverkusen
Prof. Frank Bauer
Als Planer, Forscher und Hochschullehrer arbeitet Frank Bauer im Zwischenraum experimenteller Verfahren digitalen Entwerfens und Fertigens. Als Professor für Digitale Fabrikation an der Fachhochschule Erfurt und Mitglied des Exzellenzclusters Matters of Activity befasst sich mit der Einbettung und Erprobung von Arbeitsabläufen und Technologien in der Industrie. Weitere Engagements schließen den M.A. Open Design zwischen HU Berlin und Universidad Buenos Aires, den Design for Manufacture MArch der Bartlett (UCL) sowie seine Mitwirkung am interdisziplinären M.A. Design & Computation zwischen UdK und TU Berlin ein. Seine Forschungsarbeit wurde umfangreich ausgezeichnet und gefördert, von Drittmittelprogrammen wie International Virtual Academic Collaboration des DAAD über die Förderlinie Forschungsstart der Carl Zeiss Stiftung bis zum Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin. Nach vielfältigen nationalen wie internationalen Tätigkeiten betreibt er mit Clemens Vogel das Büro Vogel Bauer mit Spezialisierung auf der Produktion komplexer Geometrien und künstlerischer Bauvorhaben.
Frank Bauer und Clemens Vogel


“Immobilienprojekte zu erschaffen bei denen alle gewinnen, das ist nachhaltig, erstrebenswert und wichtig. Da bin ich gerne dabei.”
Philipp Lampe, auch Geschäftsführer einer Kreativagentur und verantwortlich für Kommunikation und Projektentwicklungen bei mehreren Unternehmen, ist heute ebenfalls leidenschaftlicher Partner beim Grünen Bogen. Zusätzlich zu seiner Begeisterung für Gestaltung und Verbesserung, ist er Botschafter für nachhaltigen Holzbau und klimaneutrale Energie. Die Leidenschaft hierzu entwickelte er im Schweizer Engadin, seiner zweiten Heimat und in China, wohin ihn sein familiärer Hintergrund häufig bringt.
Dipl.-Ing. Ulrich Kugelmann
Dipl.-Ing. Ulrich Kugelmann ist Maschinenbau-Ingenieur mit langjähriger Erfahrung in technischer Betreuung von Handwerksberufen sowie in der Entwicklung von Lehrplänen und Prüfungen. Als Energieberater unterstützt er die Grüner Bogen GmbH bei der Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs. Er berät zu Themen wie Erzeugung, Speicherung, Transport, Einsatz und Einsparung von Energie – stets unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Besonders bei der energetischen Sanierung von älteren Gebäuden (vor 1984 gebaut) hilft er, sinnvolle Maßnahmen zu planen und Fördermöglichkeiten zu nutzen. Zudem kennt er sich gut mit modernen Materialien im Neubaubereich aus, um energieeffiziente und nachhaltige Bauweisen zu empfehlen. Seine Expertise umfasst auch die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen und die Unterstützung bei Förderprogrammen wie der KfW. Mit seiner umfassenden Beratung trägt er dazu bei, Energie effizienter zu nutzen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Kommunikation & Projektmanagement
Philipp Lampe
Grüner Bogen GmbH
Felix-von-Roll Str. 22
51375 Leverkusen
Telefon: +49 (0) 177 8332874
E-Mail: info@gruener-bogen.com
NEWS
The Curve – Bewegung, Wandel und Vernetzung
Ein Quartier ist dann stark, wenn es Vielfalt integriert. The Curve vereint Arbeiten, Forschen,
The AI – Vom Kriegsbunker zur Hightech-Kathedrale
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und medizinische Innovation im Business Quartier Leverkusen Ein zentrales architektonisches und
Der eCube – Zukunft und Energie für Leverkusen
Auf 5.200 qm entsteht eingangs des Innovationsparks Leverkusen ein unvergleichliches Gebäude. Der eCube wird eines